Tipps & Tricks

Unseren WhatsApp Kanal schon kennen gelernt?
Dann wird es höchste Zeit. Stets von Ende Dezember bis zur schriftlichen Prüfung im Juni, kriegst Du im WhatsApp Kanal regelmässig hilfreiche Tipps und Motivationssprüche für die bevorstehende LAP. Dazu gibt es jede Woche Wissensfragen, um dein Gelerntes zu kontrollieren. Hier den Kanal-Link:
https://whatsapp.com/channel/0029VaueWGKCXC3IxEHGRr3y
​
​
Start in einen neuen Lebensabschnitt!
​
Datum: nach Absprache
Kostenloser Infoanlass via Zoom, ca. 30 Minuten
​
Gut vorbereitet in die Berufsschule, damit der Start gelingt. Was Du dabei wissen musst!
​
Melde Dich unverbindlich via Kontaktformular bei mir an. Freue mich Dich zu begrüssen.
​
​
​
LAP steht vor der Tür!
​
Datum: nach Absprache
Kostenloser Infoanlass via Zoom, ca. 30 Minuten
​
Sicher, locker, entspannt an die LAP. Wie Du das machst, erfährst Du an diesem Kurs.
​
Melde Dich unverbindlich via Kontaktformular bei mir an. Freue mich Dich zu begrüssen.
​
​
​
Weitere Tipps und Tricks:
​
Viele gängige alltägliche Tipps hört man bereits in der Schule oder von den Eltern (Arbeitsplatz lernfördernd einrichten, Pausen einlegen etc.)
Ich möchte mich nicht gross Wiederholen. Hier ein paar Tipps, von denen Du vielleicht noch nichts wusstest.
​
​
-
Ab an die frische Luft! Wenn Deine Konzentration nachlässt, gehe eine Runde spazieren. Die frische Luft, die Bewegung, der neu zugeführte Sauerstoff bringt wieder Schwung ins Lernen und Du bist danach aufnahmefähiger.
-
Schon viele Lerntypen-Fragebogen ausgefüllt? Nutze die Zeit anders! Denn es wird Dir nur einen kleinen Anhaltspunkt geben. Kombiniere möglichst alle Lerntypen. Je mehr Kombinationen, desto höher die Verarbeitung im Gehirn. Das heisst, zum Beispiel wenn Du wieder Fachwörter lernen musst, laufe um den Küchentisch und lese sie Dir laut vor.
-
Wissen besser behalten, wenn man es auch versteht! Begriffe, Ereignisse oder Zusammenhänge mit den eigenen Worten umschreiben.
-
Wieder mal zu viel vorgenommen? Erstelle kleine Teilziele. Zum Beispiel: Bis Ende Woche möchte ich die Fachwörter der Ausscheidung lernen. Oder, Heute werde ich 1 Stunde das Kapitel 11 vom Buch XY erarbeiten.
-
Auf Erfolge konzentrieren! Negativen Gedanken sind nicht lernfördernd. Sei stolz auf Dich, was Du bereits alles geschafft hast. Erfolgserlebnisse motivieren zur Weiterarbeit.
-
Zeit ist heutzutage ein knappes Gut! Erstelle einen Zeitplan. Nicht immer ganz einfach und benötigt wiederum etwas Zeit, jedoch hast Du den Überblick über den Lernstoff. Das befreit von Lasten und Gedanken! Du hast alles Wichtige notiert, kannst keinen Lerninhalt vergessen und hast etwas in den Händen wo Du Dich daran orientieren kannst.
-
Hemmschwelle überwinden! Zu sich sagen: „So, jetzt gehe ich 10 Minuten an das Pult um zu lernen“. Du wirst bemerken, wenn Du mal angefangen hast, sind schnell mal 30 Minuten vorbei.
-
Schwierige Aufgaben in der Mitte planen! Beginne mit etwas leichteren Aufgaben an, um in den Lernfluss zu kommen. Schiebe aber die komplexen, anspruchsvollen Aufgaben nicht zum Schluss auf, da wird es schwieriger die Motivation aufrecht zu erhalten.
-
Stopp, Stopp, Stopp! Wenn Du merkst, dass Du vom lernen abschweifst, Tagträume hast oder Selbstzweifel aufkommen, sage bewusst zu Dir: „Stopp, stopp, stopp, - ich kann später über meine Gedanken denken – jetzt mache ich das was ich muss.“ Atme ein paar Mal tief durch. Wenn es für Dich wichtige Gedanken sind, was nicht vergessen gehen darf, schreibe es Dir auf ein Haftnotiz, da ist es sicher deponiert. Das Gehirn ist wieder frei von Gedanken.

Haftnotizen richtig abziehen
Kräuselt bei Dir das Haftnotiz auch jedes Mal ärgerlich?
Nicht mehr lange! Probier das nächste Mal das Haftnotiz von der Seite abzuziehen, statt von unten nach oben.
Das Haftnotiz wird in Zukunft flach auf der Oberfläche liegen bleiben.
