top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) / häufig gestellte Fragen (FAQ)

Rechnungsangaben:

   Nidwaldner Kantonalbank

   Nachhilfe Gesundheit GmbH, Poststrasse 3, 6372 Ennetmoos

   IBAN: CH86 0077 9000 2826 5210 0

   Keine Posteinzahlungen!

   

​

​

1. Vertragsdauer

Die Lernenden können zu jeder Zeit bei der Nachhilfe Gesundheit einsteigen. Sie können selbst wählen, wie oft sie in die Nachhilfe kommen möchten. Je nach Thema oder Anzahl Prüfungen kann das Bedürfnis monatlich ändern. Die Lernenden sind an keinem Vertrag gebunden. Wenn die Nachhilfe nicht mehr benötigt wird, können die Termine bis zu 48h vorher kostenlos storniert werden.

 

2. Unterricht

Es gibt Einzellektionen von 50 Minuten oder das "AMA-Forum" von 60 Minuten. Die Unterrichtslektionen können von den Lernenden selbst bestimmt werden. Der Unterricht findet Online statt, mit einer Bezugslehrperson.

 

3. Rechnung / Kosten bei Einzelunterricht

Es gelten die aktuellen Preise auf der Webseite. Die Rechnung der Einzellektionen wird Ende Monat per pdf Dokument auf das Mail gesendet. Diese ist jeweils bis spätestens auf den 15. des folge Monats via E-Banking oder TWINT einzuzahlen (innert 14 Tagen). Wenn die Rechnung beglichen worden ist, wird als Bestätigung eine Quittung auf das Mail gesendet. Bei Nichteinhalten der Einzahlungsfrist, wird eine Zahlungserinnerung ausgelöst. Wenn die Einzahlung trotzdem nicht erfolgt, werden Mahnungen mit zusätzlichem Unkostenbeitrag von jeweils 20 CHF versendet.

 

4. Unterrichtsmaterial ist in Bearbeitung

Diese sind in der Zukunft dazu da, um das gelernte zu repetieren. Manchmal hilft es noch eine andere Erklärung zum Thema zu haben als nur das Lernmittel von der Schule. Jede Schule und Lehrperson haben eigene Lernziele, daher bitte primär mit dem Lernmittel der Schule arbeiten.

 

5. Erstgespräch

Das Erstgespräch ist dazu da, die Lernenden besser kennen zu lernen und aufzuzeigen, wie wir in Zukunft zusammenarbeiten werden. Gerne möchte ich auch die Wünsche, Bedürfnisse und bisherigen Lernerfahrungen kennen lernen. Am Ende des Erstgespräches kann die/der Lernende/r Online weitere Termine vereinbaren.

​

6. Fehlen der abgemachten Termine

Die Termine sind in der Regel einzuhalten. Bis 48h vorher können die Lernenden die Nachhilfestunden kostenlos stornieren lassen. Wenn dies nicht geschieht, werden die Termine zum vollen Preis verrechnet.

 

7. Datenschutz

Wie auch in der Pflege gilt auch bei der Nachhilfe Gesundheit einen strengen Datenschutz. Es werden keine persönlichen Daten weitergegeben. Die Handynummer, die wir am Anfang erfragen, dient nur dazu, wenn aus einem Grund das Online-Tool nicht funktionieren würde oder die/der Lernende/r nicht erscheint. Damit haben wir noch eine zweite Kommunikationsquelle.

Die Nutzung von Zoom erfolgt auf eigene Verantwortung, die Datenschutzrichtlinien können Online nachgelesen werden.

 

8. Ferien

Nachhilfeunterricht ist in den Schulferien möglich. Die Ferien der Nachhilfe Gesundheit Büro/Administration sind unter dem Register «Kontakt» aufgeführt. Die Ferien sind in der Regel gesetzt, in Ausnahmenfälle können diese noch kurzzeitig angepasst werden, ohne einen Nachteil seitens Lernenden zu haben. Die Ferien der Nachhilfelehrpersonen sind individuell.

 

9. Voraussetzung für die Anmeldung

Es sollten Deutschkenntnisse im mündlichen wie auch im schriftlichen vorhanden sein, damit die Prüfungsfragen verstanden und schriftlich beantwortet werden können.

bottom of page